Inhaltsverzeichnis
- Schleifpapier für die Behandlung von Oberflächen
- Schleifpapier - was ist das?
- Wie wird Schleifpapier hergestellt?
- Schleifpapier: Was bedeutet die Körnung?
- Wann ist Schleifpapier abgenutzt?
- Verschiedene Modelle von Schleifpapier
- Schleifmatten - flexible Anpassung
- Schleifvliese - schonende Bearbeitung
- Schleifscheiben - für Schleifgeräte
- Schleifpapier günstig online bei Hood.de bestellen
Schleifpapier für die Behandlung von Oberflächen
Entdecke bei uns die Vielfalt des Schleifens! Es gibt kaum ein Handwerk, in dem dieses Arbeits-Material nicht verwendet wird. Es reicht von der Holzverarbeitung über die Metall-Bearbeitung bis hin zur Kunststoff-Verarbeitung. Aber auch in vielen Heimwerker-Bereichen sowie im Alltag ist dieses
Zubehör von unschätzbarem Wert. Bei Hood.de bieten wir Dir ein großes Schleifpapier-Sortiment von namhaften Herstellern zu fairen Preisen an. Vom Schleifvlies bis hin zu Schleifpapier als Meterware hast Du bei uns eine große Auswahl.
Schleifpapier - was ist das?
Schleifpapier ist ein mit kleinen, harten Partikeln beschichtetes Papier oder Gewebe. Es wird zum Glätten, Reinigen oder Formen von Oberflächen verwendet. Das Papier entfernt durch Reibung unerwünschtes Oberflächen-Material. Die sogenannte Körnung kann aus Materialien wie Korund, Siliziumkarbid oder Keramik bestehen. Sie variiert in der Feinheit, je nach Anwendungsbereich. Es wird in der Holz-, Metall- und Kunststoff-Bearbeitung eingesetzt. Sowohl manuell als auch für Maschinen zum
Schleifen & Polieren, um Unebenheiten zu entfernen oder eine Oberfläche für nachfolgende Bearbeitungs-Schritte vorzubereiten.
Wie wird Schleifpapier hergestellt?
Schleifpapier wird durch das Beschichten eines flexiblen Träger-Materials – wie Papier, Gewebe oder Kunststoff – mit Schleifkörnern hergestellt. Zunächst wird der Träger mit einem Haftmittel, meist einem Kunstharz, bestrichen. Anschließend werden die Schleifkörner, beispielsweise aus Korund, Siliziumkarbid oder Keramik, gleichmäßig aufgebracht. Ein weiteres Bindemittel fixiert die Körner dauerhaft. Danach erfolgt die Trocknung und Aushärtung, bevor das Papier in Bahnen geschnitten und weiterverarbeitet wird. Je nach Verwendungszweck variieren Körnung, Träger-Material und Bindemittel.
Schleifpapier: Was bedeutet die Körnung?
Die Körnung von Schleifpapier gibt die Größe der Schleifkörner an. Sie bestimmt, wie grob oder fein das Papier arbeitet. Sie wird in Körnungszahlen (z. B. P40, P120, P400) angegeben, die sich auf die Anzahl der Körner pro Quadratzoll beziehen. Eine niedrige Zahl (z. B. P40) bedeutet grobe Körnung für starken Material-Abtrag. Während eine hohe Zahl (z. B. P400) für feine Schleifarbeiten steht. Die Wahl der richtigen Körnung hängt vom Material und dem gewünschten Schleifergebnis ab.
Wann ist Schleifpapier abgenutzt?
Schleifpapier ist abgenutzt, wenn die Schleifkörner stumpf oder abgetragen sind und nicht mehr effektiv Material entfernen. Ein Anzeichen dafür ist, dass mehr Druck erforderlich ist, um die gleiche Schleifwirkung zu erzielen. Zudem können sich die Körner mit Staub oder Material-Resten zusetzen, wodurch die Schleifleistung nachlässt. In solchen Fällen solltest Du das Papier austauschen, um ein sauberes und gleichmäßiges Schleifergebnis zu gewährleisten.
Verschiedene Modelle von Schleifpapier
Es gibt verschiedene Arten von Schleifmaterial. Beispielsweise sind Schleifvliese, Schleifmatten und Schleifscheiben erhältlich. Sie alle haben spezielle Merkmale und verwenden den gleichen Mechanismus zum Entfernen von Material. Für feinere Arbeiten oder schwer zugängliche Stellen wird oftmals Schleifpapier in Meterware verwendet. Bei Hood.de bieten wir Dir viele verschiedene Schleif-Produkte an. Hier eine kleine Auswahl und deren Besonderheiten:
Schleifmatten - flexible Anpassung
Schleifmatten sind flexible, anpassungsfähige Schleifwerkzeuge, die aus einem weichen Schaumstoffträger mit eingebetteten Schleifkörnern bestehen. Sie eignen sich besonders für das Schleifen unebener oder geformter Oberflächen, da sie sich gut an Konturen anpassen. Durch ihre elastische Struktur ermöglichen sie ein gleichmäßiges Schleifbild und verringern das Risiko von Kratzern oder Unebenheiten. Schleifmatten werden häufig für Holz, Metall, Lack und Kunststoff verwendet und sind in verschiedenen Körnungen erhältlich.
Schleifvliese - schonende Bearbeitung
Schleifvliese sind flexible, dreidimensionale Schleifmittel aus kunstharzgebundenen Nylonfasern, in die Schleifkörner eingebettet sind. Sie eignen sich besonders für die schonende Reinigung, Mattierung und Politur von Oberflächen. Da sie materialschonend arbeiten und sich gut an Konturen anpassen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Schleifpapier setzen sie sich weniger schnell zu und bieten eine gleichmäßige Schleifwirkung. Schleifvliese werden häufig für Metall, Holz, Kunststoff und Lack eingesetzt. Insbesondere zur Feinbearbeitung oder zur Entfernung von Rost und Oxidationen.
Schleifscheiben - für Schleifgeräte
Schleifscheiben sind rotierende Schleifwerkzeuge, die aus einer festen Trägerscheibe mit eingebetteten Schleifkörnern bestehen. Sie werden in Winkelschleifern, Schleifmaschinen oder stationären Schleifgeräten eingesetzt. Sie eignen sich für das Bearbeiten von Metall, Holz, Stein und Kunststoffen. Je nach Anwendung gibt es verschiedene Arten. Wie zum Beispiel Fächerschleifscheiben für feines Schleifen, Trennscheiben zum Schneiden oder Schruppscheiben für groben Material-Abtrag. Die Wahl der richtigen Schleifscheibe hängt von Material, Körnung und Bindung ab, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Schleifpapier günstig online bei Hood.de bestellen
Bestelle Dein Schleifpapier bei uns und profitiere von den Hood-Vorteilen. Unser Kundenservice steht Dir bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Als klimaneutrales Unternehmen legen wir großen Wert auf einen überwiegend CO2-neutralen Versand und recyclebare Verpackungen. Hole Dir jetzt Dein Schleifmaterial und viele weitere Arbeitsmittel bei uns günstig online.