Es muss nicht immer neu sein.
Auch gebrauchte Ware kann eine, vor allem preislich, sehr attraktive Alternative zum Neukauf sein.
Ein Objektiv welches vor 10 Jahren knackscharfe Bilder produzieren konnte, tut dies bei ausreichender Pflege auch heute noch.
Eine Kamera die 5 Jahre alt ist, funktioniert weiterhin wie am ersten Tag, wenn sie gehegt und gepflegt wurde.
Und nun komme ich ins Spiel.
Ist die Ware optisch in Ordnung' Fotos in den bekannten Anlaufstellen für Gebrauchtes sind nicht immer optimal.
Ist die Ware technisch in Ordnung' Das weiß man erst wenn sie ankommt und getestet werden kann.
Ist die Ware richtig Beschrieben' Eine Artikelbeschreibung "Biete gebrauchten SB-700" mit zwei schlechten Bildern reicht heute einfach nicht mehr aus.
Der gefürchtete "Griff ins Klo". Ist die Ware nicht wie beschrieben oder gar defekt, geht der Stress los, darauf hat niemand Lust.
Und somit sehe ich es als meine Aufgabe an, die Ware vernünftig zu fotografieren, sie auf technische Mängel zu überprüfen, sie so zu beschreiben wie sie ist, und das wichtigste, bei Nichtgefallen einfach zurück zu nehmen.
Ich glaube auf diese Weise kann man guten Gewissens auch Mal auf gebrauchte Ware zurückgreifen ohne dass der Geldbeutel zu sehr darunter zu leiden hat.