Wie erstelle ich eine gebührenpflichtige Produktanzeigenkampagne?
Bevor Sie Ihre erste Kampagne anlegen, sollten Sie sich über die Geschäftsziele im Klaren sein, die Sie mit Ihrer Werbung verfolgen. Davon ausgehend fällt es Ihnen leichter, die richtigen Produkte zur Bewerbung auszuwählen, Ihre Anzeigen gezielt zu konfigurieren und die Performance Ihrer Kampagnen zu analysieren. Um eine Kampagne anzulegen, rufen Sie die Registerkarte „Neue Kampagne“ auf und wählen „Gebührenpflichtige Anzeige“. Wenn dies Ihre erste Kampagne ist, empfiehlt es sich, kein Enddatum festzulegen und die Kampagne zwei oder drei Wochen lang laufen zu lassen. Dadurch können Sie genug Daten und Erkenntnisse sammeln, um zu verstehen, was sich für Ihre spezifischen Produkte gut eignet und was weniger.
Was bedeutet „Kampagnenzeitplan“?
Der Kampagnenzeitplan ist die Dauer einer Kampagne. Sie können entweder das Start- und das Enddatum der Kampagne festlegen oder die Kampagne unbefristet, d.h. ohne Enddatum, laufen lassen (beispielsweise für beliebte Produkte).
Worauf muss ich achten, bevor ich mit bezahlten Produktanzeigen werbe?
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Verkäuferdaten regelmäßig zu aktualisieren und sicherzustellen, dass Ihr Verkäufer- bzw. Markenname und/oder Ihre Schlüsselwörter (Keywords) klar im Produktnamen enthalten sind. Hood.de kann die Bewerbung bestimmter Produkte unterbinden (z.B. Erotikprodukte). Ausverkaufte Produkte werden automatisch aktualisiert und aus den Werbeoptionen entfernt.
Kann man Kampagnen auch für Zeiträume planen, die in der Zukunft liegen?
Ja, man kann eine Kampagne auch für ein zukünftiges Datum planen. Hierzu wählen Sie im Kampagnenzeitplan das gewünschte Startdatum aus.
Gibt es eine Mindest- und eine Höchstanzahl von Produkten, die man in einer Kampagne registrieren darf?
Es gibt keine Mindestmenge. Die Höchstmenge ist 5000 Stück. Es ist jedoch zu empfehlen, in jeder Kampagne möglichst viele Produkte in einer ähnlichen Kategorie oder einer Kampagne mit dem gleichen Kampagnenziel (z.B. beliebte Produkte) zu registrieren.
Kann man das gleiche Produkt in mehreren verschiedenen Kampagnen registrieren?
Bei gleichzeitiger Ausführung von rROAs-Kampagnen und Kampagnen mit festem CPC empfiehlt es sich, Produktüberlappungen zwischen den beiden Kampagnentypen zu vermeiden.
Ich habe eine Kampagne gestartet. Wie finde ich jetzt meine Anzeige?
Die Präsentation der Anzeige ist dynamisch und richtet sich nach Ihren Kampagnenparametern und dem individuellen Kaufverhalten jedes Nutzers. Deshalb kann es sein, dass Sie Ihre Anzeige auf Hood.de nicht finden. Was Sie aber auf der Berichtseite sehen können, sind die Aufrufe Ihrer Anzeigen (Impressions), die Klicks und die Conversions.
Welche Gebotsstrategien gibt es für gebührenpflichtige Produktanzeigen?
Für gebührenpflichtige Produktanzeigen gibt es zwei Gebotsstrategien: Smart-Bidding und manuelles Bieten. Smart-Bidding erfolgt in einem automatisierten Gebotsprozess, der sich nach dem von der werbenden Person angestrebten Ziel-ROAS richtet. Um die Smart-Bidding-Strategie anzuwenden, muss die werbende Person ein Ziel-ROAS (tROAS) angeben. Beim manuellen Bieten wird der exakte Gebotsbetrag für das Produkt verwendet. Zur Nutzung der manuellen Gebotsstrategie muss die werbende Person einen Gebotsbetrag für die Kampagne mit den zu bewerbenden Artikeln eingeben.
Wie wählt man eine Gebotsstrategie?
Man kann eine Gebotsstrategie ausgehend vom eigenen Kampagnenziel, dem Produkt und dem ROAS-Ziel wählen. Manuelles Bieten empfiehlt sich für eine etwas ausgefeiltere Kampagnensteuerung, etwa zum gezielten Pushen der Präsentation eines bestimmten Produkts und einer kampagnenspezifischen CPC-Einstellung. Mit der Smart-Bidding-Strategie können Werbende Kampagnen effizient steuern und stabile Umsätze erzielen. Durch ein höheres tROAS können Sie dann den Umsatz steigern, durch ein niedrigeres rROAS mehr Aufrufe (Impressions) generieren. Es empfiehlt sich, zunächst eine Kampagne mit manuellem Bieten (manuelle Gebotsstrategie) durchzuführen, um das durchschnittliche ROAS herauszufinden, und dann auf der Basis der generierten Ergebnisse eine Kampagne nach der Smart-Bidding-Strategie aufzusetzen.
Hat Ihnen unsere Online-Hilfe nicht bei der Beantwortung Ihrer Frage geholfen oder benötigen Sie weitergehende Unterstützung, kontaktieren Sie hier direkt den Hood-Kundendienst.
Anfrage senden