Alexandrinerklee liefert als Hautptfrucht drei bis vier Schnitte, dient dann aber als Ersatz für nicht gelungenen Rotklee. Alexandrinerklee findet jedoch eher im Zwischenfruchtanbau nach Frühkartoffeln, Winterraps oder Wintergeste seine Verwendung. Alexandrinerklee bevorzugt leichten bis mittelschweren und nährstoffreichen Boden. Der Boden darf keinesfalls zu sauer sein. Lange Trockenheit verträgt der Alexandrinerklee nicht, jedoch spielt ausreichende Wärme in der Jugendentwicklung eine große Rolle. Bild von Fornax - Wikipedia auf Deutsch eigenes Foto, Gemeinfrei